Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

Ins Gespräch kommen… mit Jugendlichen: Wie junge Menschen fürs Engagement erreicht werden (können)

Online

Foto: Priscilla Du Preez via unsplash.com Die Nachwuchsgewinnung ist ein Topthema in vielen Vereinen und Vorständen und angesichts des demographischen Wandels in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen eine andauernde Herausforderung. Wichtig ist es zu verstehen, welche Themen junge Menschen bewegen und welche Rolle freiwilliges Engagement dabei spielt. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung, um erfolgversprechende Zugänge zu […]

Vorstellung des Angebots der K3B zur Kommunalen Konfliktberatung

Online

Umbrüche und große Veränderungen sind derzeit allgegenwärtig. Maßnahmen zur Klimaanpassung, Flucht und Migration oder der demografische Wandel – sie alle gehen mit Konflikten einher. Solche Konflikte kommen auch in Städten und Gemeinden an und werden von den Menschen dort nicht nur erlebt, sondern auch angegangen. Genau hier kann Kommunale Konfliktberatung helfen. Sie unterstützt kommunale Entscheidungsträger*innen […]

Austauschtreffen für freiwillig Engagierte im Bereich Integration und Vielfalt in Pegnitz

Dieses Treffen bietet ehrenamtlich Engagierten im Bereich Integration und interkulturelles Miteinander die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und sich zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen der persönliche Austausch, gemeinsame Herausforderungen und gelungene Praxisbeispiele aus dem Engagementalltag. In angenehmer Atmosphäre können Fragen gestellt, Impulse gesammelt und neue Kontakte geknüpft werden. Begleitet wird das […]

Fortbildung für Einsteiger:innen: Willkommen in der Welt der Freiwilligenagenturen

Online

Neuen Kolleg:innen in Freiwilligenagenturen bietet die bagfa ein besonderes Willkommen: In wenigen Stunden Onboarding per Zoom erhalten sie Einblicke in die spannende Welt der Freiwilligenagenturen, entwickeln ein Gefühl für Kultur, Spirit und Ideen. Sie erfahren mehr über die wichtigsten Ziele dieser besonderen Infrastruktur und warum ihr Profil sie so einzigartig macht. Die digitale Begrüßung ist […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Engagement unter Druck

Online

THEMENSCHWERPUNKT 3 Prof. Dr. Matthias Quent Engagement unter Druck – Bedrohungen für Demokratie und Teilhabe Eine starke Zivilgesellschaft ist essentiell für demokratische Teilhabe. Doch Engagement gerät zunehmend von verschiedenen Seiten unter Druck – sei es durch politische Rahmenbedingungen oder durch unzivile Gruppen, insbesondere rechtsextreme Strömungen. Immer häufiger geraten gemeinnützige Organisationen unter Rechtfertigungsdruck, insbesondere wenn sie […]

Check Up: Finanzierung einer Freiwilligenagentur – Wie die Mittelbeschaffung besser gelingen kann

Online

Eines steht sicherlich fest: Um eine relevante Wirkung zu entfalten, benötigen Freiwilligenagenturen, personelle, materielle und damit auch finanzielle Ressourcen. Für eine kontinuierliche Arbeit ist, neben einer angemessenen Grundförderung, ein breiter aufgestellter Finanzierungsmix aus ganz unterschiedlichen Quellen sinnvoll. Eine vorausschauende Finanzierungsstrategie bildet die Basis für eine langfristige Stabilität der Arbeit. Der Check Up: Finanzierung bietet einen […]

#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht/Organisationen im Fokus

Online

ABSCHLUSS Prof. Dr. Wibke Riekmann Organisationen im Fokus: Schwellen minimieren, Zugänge schaffen Ob Sportverein, Wohlfahrtsverband oder Bürgerinitiative – Organisationen sind das Rückgrat des freiwilligen Engagements. Doch während Organisationen vielfach Engagement ermöglichen, können sie zugleich unbeabsichtigt Barrieren aufbauen. Viele Organisationen setzen Vorkenntnisse, Zeitbudgets oder finanzielle Mittel voraus, die nicht allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Starre […]

Ausbildungsprogramm “Generationen gemeinsam aktiv“

Online

Generationenübergreifende Projekt erfolgreich planen und umsetzen Dieses facettenreiche Ausbildungsprogramm richtet sich an engagierte Haupt- und Ehrenamtliche in FA/FZ/KoBEs und Engagementorganisationen, die sich in der Arbeit mit verschiedenen Generationen aktiv einbringen möchten. In drei differenzierten Modulen vermitteln wir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um generationenübergreifende Projekte erfolgreich zu gestalten und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]