Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

Kommunikationsworkshop „Rechtes Denken – Rechtes Reden“

Paritätischer Oberfranken Leibnizstr. 6, Bayreuth

Einladung zum Kommunikationsworkshop „Rechtes Denken – Rechtes Reden“ am 18.10.2025 beim Paritätischen Oberfranken Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Alle! Im Rahmen unseres Projektes „Für ein gutes Leben“ laden wir Sie herzlich ein zu dem kostenfreien ganztägigen Workshop: „Rechtes Denken – Rechtes Reden und wie darauf reagieren“ Wir entwickeln gemeinsam Ansätze […]

Fortbildung: Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe (Modul A1/A2 – Digital)

Online

Fit für die Sprachförderung: Digitale Fortbildung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund (Modul A1/A2) In dieser Fortbildung erhalten Sie praxisnahe Impulse, um Ihre ehrenamtliche Arbeit in der Sprachförderung optimal zu gestalten. Wir bieten Ihnen vertiefte Einblicke in zwei zentrale Themenbereiche, die speziell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Tätigkeit abgestimmt […]

Canva für Anfänger: Kreativität leicht gemacht!

Online

Wussten Sie, dass Sie kein Grafikdesigner sein müssen, um ansprechende Flyer, Social-Media-Posts oder Präsentationen zu erstellen? Mit Canva haben Sie ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Design-Tool an der Hand, das Ihnen den Einstieg ins kreative Gestalten erleichtert. In diesem Workshop erfahren Sie: Was ist Canva? Eine Einführung ins Tool und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Der […]

Check Up: Netzwerk- und Lobbyarbeit einer Freiwilligenagentur – Warum und in welchen Rollen Netzwerke genutzt und gestaltet werden (müssen)

Online

Netzwerken gehört zu den Kernaufgaben einer Freiwilligenagentur. Aber nicht immer ist klar, welche Netzwerke unerlässlich und notwendig sind, in welchem Umfang eine Beteiligung gewünscht oder hilfreich ist. Der Check Up: Netzwerk- und Lobbyarbeit beleuchtet die einzelnen Rollen, die Freiwilligenagenturen in Netzwerken spielen (sollen): Von der Teilnahme über die Mitgestaltung bis zu Moderation und Leitung. Gemeinsam […]

QMS Webseminar „Der Weg zum Qualitätssiegel“

Online

Freiwilligenagenturen, die bereits ein QMS-Einstiegsseminar besucht haben und mit dem Handbuch arbeiten, können zusätzlich eine Zertifizierung durchlaufen und das Qualitätssiegel erhalten. In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen, wie die Zertifizierungsunterlagen aufgebaut und wie sie auszufüllen sind. Auch besprechen wir mit Ihnen die zu beachtenden Fristen und was geeignete Nachweise sein können. Zielgruppen Das Seminar richtet […]

#DSEEinformiert: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise

Online

Eurer Förderantrag ist bewilligt? Ihr steckt mitten in der Umsetzung eures bewilligten Projektes oder sogar schon kurz vor dem Projektabschluss? In jeder Phase eines Förderprojektes gibt es Fragen zur finanziellen Abwicklung: Wann und wie muss ein Mittelabruf eingereicht werden? Wie und wofür dürfen die genehmigten Mittel verwendet werden? Welche Dokumentationspflichten gibt es? Wie funktioniert ein […]

Ins Gespräch kommen… zum Klimaschutz: Warum Klimaschutz ein Thema für Freiwilligenagenturen ist

Online

Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen sind inzwischen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Thema. Unabhängig von den (oft unzureichenden) Maßnahmen auf weltpolitischer oder nationaler Ebene, sind auch lokale Gruppen, Organisationen und Einrichtungen gefragt. Wie Freiwilligenagenturen im Bereich der Engagementförderung und in der eigenen Organisationsstruktur einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und zu Klimafolgenanpassungen leisten können, diskutieren die Teilnehmenden dieses […]